In diesem Vortrag wird die Geschichte des Rehabilitationssystems für Straftäter in Japan bis in die Edo-Zeit zurückverfolgt und gleichzeitig die Arbeit und Rolle der Bewährungshelfer erläutert, die heute in Japan an Rehabilitationsmaßnahmen für Straftäter beteiligt sind. Dabei wird die Organisation der Bewährungshelfer in Asahikawa/ Hokkaido als Beispiel angeführt. Gleichzeitig macht uns der Referent mit den Problemen und Fragen zum aktuellen Bewährungshelfersystem im Zusammenhang mit der Änderung der Sozialstruktur und der Entwicklung des Verbrechens in Japan bekannt. Er wird auch auf die Bedeutung grenzüberschreitender Rehabilitationsmaßnahmen aufmerksam machen.
Der Referent, Atsunori Yamashita, wurde am 5. Juli 1951 in Asahikawa/ Hokkaido geboren. Er engagiert sich seit 1996 ehrenamtlich als Bewährungshelfer und ist jetzt ein Vorstand der Organisation der Bewährungshelfer in Asahikawa. Gleichzeitig ist er seit 2014 als Vorsitzender des Japanisch-Deutschen Freundeskreises Asahikawa, der Partner-Gesellschaft unserer DJG Regensburg, tätig.
Datum: 26.03.2025 (Mittwoch)
Zeit: 19:00 –
Ort: H25 (Vielberth-Gebäude) an der Universität Regensburg
Eintritt: DJG-Mitglieder kostenlos, Vollzahler 3 Euro